TAGESSPIEGEL: Dirigent Garrett Keast - Klangbrücke über den Atlantik

Founding the Berlin Academy of American Music, U.S. conductor Garrett Keast aims to make the music of his homeland better known in Berlin.

By Frederik Hanssen - 11/27/2022

TRANSLATION (see German below)

A startup is what Garrett Keast calls this professional chamber orchestra. In the midst of the 2021 pandemic, the Berliner-by-choice has founded the Berlin Academy of American Music or (BAAM). "I'm American, born in Houston, I studied in New York," the conductor tells us, “but the music from my homeland hasn’t been the focus of my career for a while now."

Although he has been repeatedly engaged to conduct this repertoire—including a Bernstein gala with the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin—it wasn't until lockdowns, when he could only ponder the scores (instead of performing them live ), that he realized how little people in Germany know about the historical as well as current musical life in the United States, that is, apart from a few well known standards like Gershwin's "Rhapsody in blue".

The concert

Garrett Keast will conduct the Berlin Academy of American Music on December 3. The concert will take place at the Siemensvilla in Lankwitz, Calandrellistraße 7.

The program includes works by Igor Stravinsky, Ursula Mamlok, Jonathan Dawe and Caroline Shaw. More info at www.baamorch.de

While the influence of American culture in the young Federal Republic was enormous in pop music, as well as in painting and literature, U.S. composers of “classical music” were never able to establish themselves in the repertoires of German orchestras and opera houses. This has remained the case to this day, despite that the scene there is just as diverse as in Europe.

Thus, for cultural ambassadors like Garrett Keast, who has lived in Prenzlauer Berg with his wife and two sons for 11 years, there is plenty to do, especially since it is particularly important to many American composers to write accessible music, works that speak directly to the audience.

A recording project made BAAM possible: "Transatlantic" is the name of the formation's debut album, which presents works by American composers, but also by Igor Stravinsky, who lived in the U.S. from 1940 until his death. "Our ensemble is as international as the other Berlin orchestras," Keast tells us. "That's why Aaron Copland's 'Appalachian Spring,' a classic in my home country, was new to almost all of the participants - and they were enthusiastic about the work."

Music designed to speak directly to the audience

On December 3, BAAM's next live performance will feature the world premiere of Jonathan Dawe's Violin Concerto and Stravinsky's "Danses Concertantes," as well as "Entr'acte," a piece by 41-year-old Caroline Shaw that is currently getting a lot of play in the United States. Additionally, the concert will include a work by Ursula Mamlok: born in Berlin in 1923, she fled with her Jewish family to Ecuador in 1938 and went to the U.S. as a 17-year-old to study and stayed. Only after the death of her husband did Ursula Mamlok move back to Berlin, where she died in 2016. The Berlin Academy of American Music will present her "Concerto for String Orchestra.

The location in which BAAM will perform also has an eventful history—the Correns country house in Lichterfelde, built in the 1910s. In 1925, the 80-room property on Calandrellistrasse became the property of Werner Ferdinand von Siemens, a classical music enthusiast, who had a private concert hall built there that is still regularly used as a recording studio to this day because of its excellent acoustics.

From 1941 to 1976, the Ibero-American Institute was housed in the villa, and the music archive of the German National Library was also housed here until twelve years ago. Concerts hardly ever take place since an investor purchased the house and grounds in 2010. Current tenants are the BSP Business School Berlin Potsdam and the MSB Medical School Berlin. However, because a musician from BAAM knows the owner, Garrett Keast can now conduct in the Siemens Villa on December 3.

The question—whether or not this is all very daring - the orchestra, the demanding program, the almost forgotten concert venue far from the City Centre - Garrett Keast parries with genuine American optimism. "Berlin audiences are so adventurous after all!"

AUF DEUTSCH

Mit seiner „Berlin Academy of American Music“ will der US-Dirigent Garrett Keast die Musik seiner Heimat in Berlin bekannter machen

Ein Startup nennt Garrett Keast sein Kammerorchester. Mitten in der Pandemie 2021 hat der Wahlberliner die „Berlin Academy of American Music“ (BAAM) gegründet. „Ich bin Amerikaner, geboren in Houston, studiert habe ich in New York studiert“, erzählt der 50-Jährige, „doch die Musik aus meiner Heimat stand bei meiner Karriere lange nicht im Fokus.“

Zwar wurde er immer wieder für diesen Repertoire-Bereich angefragt, dirigierte unter anderem eine Bernstein-Gala beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, doch erst als er durch den Lockdown gezwungen war, über Partituren nur nachzudenken statt sie live aufzuführen, wurde ihm klar, wie wenig man in Deutschland vom historischen wie aktuellen Musikleben in den USA weiß. Abgesehen von ein paar Hits wie Gershwins „Rhapsody in blue“.

Das Konzert

Garrett Keast dirigiert das Kammerorchester „Berlin Academy of American Music“ am 3. Dezember. Das Konzert findet in der Siemensvilla in Lankwitz statt, Calandrellistraße 7.

Auf dem Programm stehen Werke von Igor Strawinsky, Ursula Mamlok, Jonathan Dawe und Caroline Shaw. Weitere Infos unter www.baamorch.de

Während in der Popmusik, aber auch in der Malerei und der Literatur der Einfluss der amerikanischen Kultur in der jungen Bundesrepublik enorm war, konnten sich US-Komponisten der so genannten ersten Musik in den Spielplänen der deutschen Orchester und Opernhäuser nie durchsetzen. Das ist bis heute so geblieben, obwohl die Szene dort genauso vielfältig ist wie in Europa.

Für Kulturbotschafter wie Garrett Keast, der seit 11 Jahren mit seiner Frau und zwei Söhnen in Prenzlauer Berg lebt, gibt es also viel zu tun. Zumal es vielen amerikanischen Komponistinnen und Komponisten besonders wichtig ist, zugängliche Musik zu schreiben, Werke, die das Publikum unmittelbar ansprechen.

Ein Aufnahme-Projekt machte die BAAM möglich: „Transatlantik“ heißt das Debütalbum der Formation, das Werke von amerikanischen Komponisten präsentiert, aber auch von Igor Strawinsky, der ab 1940 bis zu seinem Tod in den USA gelebt hat. „Unser Ensemble ist genauso international besetzt wie die übrigen Berliner Orchester“, erzählt Keast. „Aaron Coplands ,Apalachian Spring‘, in meiner Heimat ein Klassiker, war darum für fast alle Mitwirkenden neu – und sie waren begeistert von dem Werk.“

Musik, die das Publikum unmittelbar ansprechen soll

Am 3. Dezember, beim nächsten Live-Auftritt der BAAM steht neben der Uraufführung von Jonathan Dawes Violinkonzert und Strawinskys „Danses Concertantes“ das Stück „Entr‘Act“ der 41-jährigen Caroline Shaw auf dem Programm, das in den USA gerade viel gespielt wird. Und mit Ursula Mamlok ist eine weitere Komponistin dabei: Geboren 1923 in Berlin, floh sie mit ihrer jüdischen Familie 1938 nach Ecuador und ging als 17-Jähirge zum Studium in die USA und blieb. Erst nach dem Tod ihres Mannes zog Ursula Mamlok zurück nach Berlin, wo sie 2016 starb. Die „Berlin Academy of American Music“ wird ihr „Konzert für Streichorchester vorstellen.

Eine bewegte Geschichte hat auch die Location, in der die BAAM auftritt: das in den 1910er-Jahren erbaute Landhaus Correns in Lichterfelde. Das Anwesen mit 80 Zimmern in der Calandrellistraße ging 1925 in den Besitz des klassikbegeisterten Werner Ferdinand von Siemens über, der sich hier einen privaten Konzertsaal einrichten ließ, der wegen seiner hervorragenden Akustik bis heute regelmäßig als Tonstudio für Aufnahmen genutzt wird.

Von 1941 bis 1976 kam das Ibero-Amerikanische Institut in der Villa unter, außerdem war bis vor zwölf Jahren das Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek hier untergebracht. Konzerte finden kaum noch statt, seit ein Investor 2010 Haus und Grundstück erworben hat. Aktuelle Mieter sind die BSP Business School Berlin Potsdam und die MSB Medical School Berlin. Weil aber ein Musiker aus dem BAAM den Besitzer kennt, kann Garrett Keast jetzt am 3. Dezember in der Siemensvilla dirigieren.

Die Frage, ob das nicht alles sehr gewagt sei - das eigene Orchester, das anspruchsvolle Programm, der fast vergessener Konzertort weit vom City Centre - pariert Garrett Keast mit echtem amerikanischem Optimismus. „Das Berliner Publikum ist doch so abenteuerlustig!“

Garrett Keast